Lesung: Texte von Hans Jürgen von der Wense – Buchvorstellung, Lesung und Gespräch – Hans Jürgen von der Wense
(1894-1966) „Routen 1“ Hans Jürgen von der Wense war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Fotograf, Künstler und
Komponist.
Wense blieb weitgehend unbekannt, gilt aber als ein Quergeist mit großer sprachlicher Begabung. Er hinterließ 60.000 Nachlassseiten, 40 Tagebücher, 58 Messtischblätter, 40 Kompositionen, 3000 Fotos und 3.000 von 6.000 Briefen. Mangels festen Wohnsitzes entging er dem Erfassungsnetz der Nazis. „Herumwandern statt
auswandern“ war seine Devise. Das Wandern war für ihn eine Welterfahrung und in der Nähe fand er „die ganze Welt“. In
den 1940er/50er Jahren wanderte er in der Gegend von Göttingen, Kassel und Paderborn „umher“ – und auch in
Ostwestfalen-Lippe.
Im Haus Nr. 8 liest die Berliner Schauspielerin Meike Rötzer aus dem Werk von Hans Jürgen von der
Wense (1894 – 1966) – der schon vor 30 Jahren eine Renaissance des Wanderns anregte – und stellt
Fragen an seinen Herausgeber Reiner Niehoff.
Jürgen von der Wense fand in den 1960er Jahren den roten Faden für ein Buch. Es sollte Wanderbuch oder Deutschlandbuch oder Landbuch heißen. Er stellte es nicht fertig. Mit Routen I haben der Herausgeber Reiner Niehoff (zunächst mit Wenses Begleiter Dieter Heim) und der Verlag Matthes & Seitz Wenses Idee behutsam umgesetzt. Über Aufbau und Entstehung des Buchs erfahren Sie mehr am 9. April um 19 Uhr im Haus Verl Nr. 8.
Haus Nr. 8, Kostenbeitrag: 10,- €
Karten erhalten Sie ab sofort für 10 €/Person im Vorverkauf bei der Buchhandlung Pegasus, Verl, sowie mittwochs und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Heimathaus Verl.
Leitung: Regina Bogdanow, Elisabeth Pieper, Maria Venne