Digitaler Rundgang: Die Geschichte der Familie Hope im Nationalsozialismus

Ein Projekt zur Aktualisierung der Stolpersteine durch Schülerinnen des Gymnasiums Verl

„Der historische Stadtrundgang zum Schicksal der Familie Hope im Nationalsozialismus wurde von Schülerrinnen des Gymnasiums Verl erstellt, um Verlerinnen und Verlern einen neuen Zugang zu ihrer Stadtgeschichte zu schaffen. Der Rundgang gibt entlang der Stolpersteine einen Einblick in das Leben und Leiden von Mitbürgerinnen und Mitbürgern jüdischer Herkunft oder Konfession. Die lokalen Biographien werden dabei im großen Kontext der Ausgrenzung und Verfolgung eingeordnet und es wird reflektiert, wie exemplarisch diese sind.“

Das Schicksal der Familie Hope, Stadtrundgang Verl