Früher verehrten die Menschen den Boden als Mutter Erde. Heute ist er vielfach gefährdet durch Klimawandel, Versiegelung oder intensive Nutzung.
Der Boden ernährt uns, er filtriert unser Trinkwasser und stellt somit die Grundlage allen Lebens dar. Grund genug, unsere Böden besser zu schützen. Wie kann Technik, Saatzucht, Düngerstrategien, Pflanzenschutz dazu beitragen, die Folgen der Wetterkapriolen abzufedern?
Nachhaltige und umweltfreundliche Landwirtschaft in Zeiten globaler ökonomischer Zwänge- wie geht das zusammen?
Der Vortrag zeigt technische Entwicklungen und neue Bodenbearbeitungsverfahren auf, um unsere Böden zu stabilisieren und nachhaltig fruchtbar zu halten.
Referent: Dieter Horsthemke
Leitung: Wolfgang Eckholt